Tag 12 – Wanderung zum größten Gletscher Norwegens

Heute sind wir lediglich mit dem Van vom Campingplatz zum Parkplatz bzw. zum Shuttle Boot Anleger gefahren, von dem wir aus unsere Wanderung zum Svartisen, besser gesagt zur Gletscherzunge Engenbreen gestartet haben.

Der Svartisen ist Norwegens größter Gletscher und hat mehr als 60 Gletscherarme. Es empfiehlt sich hier frühzeitig hinzufahren, da der Parkplatz recht klein ist und nur wenige Wohnmobile dort parken können. Direkt gegenüber vom Parkplatz kann man mit einem kleinen Shuttleboot übersetzen. Nachdem man in ca. 15min den Holandsfjord überquert hat, sind es rund 5km teilweise entlang am Gletschersee zum eigentlichen Gletscher und dann nochmal ca. 2,5km zur Gletscherzunge Engabreen. Wer sich die 5km sparen will, kann einen Shuttle Bus nehmen. Der Aufstieg zur Gletscherzunge ist gekennzeichnet und für geübte Wanderer gut machbar.

Mittlerweile ist das Gletschereis sehr zerklüftet und es wird eindringlich davor gewarnt, dem Gletscher zu nahe zu kommen. Es kommt immer häufiger zu plötzlichen Abbrüchen (Kalven) und es besteht permanente Lebensgefahr. Wer sich an die Regeln hält und sein Leben nicht aufs Spiel setzt, wird mit einem beeindruckenden Naturerlebnis belohnt.

Wir waren 2018 schonmal am Engenbreen und mussten erschreckend feststellen, dass sich der Gletscher bereits in den letzten 5 Jahren gewaltig zurückgebildet hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert